Die Zündkerzen werden verwendet, um das Gemisch aus Luft und Kraftstoff im Motor zu zünden. Sie haben eine variable Lebensdauer, die vom Material abhängt, mit dem sie produziert werden. Im Durchschnitt halten Kupfer-, Nickel-, Nickel-Chrom- und Nickel-Kupfer-Komponenten zwischen 20.000 und 30.000 km, während Platin Zündkerzen zwischen 60.000 und 70.000 km und die silbernen zwischen 70.000 und 90.000 km halten, sowie die mit Yttrium von 70.000 bis 100.000 km und die goldenen Zündkerzen von 80.000 bis 100.000 km.
Was Sie wissen müssen, um die Zündkerzen zu ersetzen
- Wenn die Komponenten in einem sehr schlechten Zustand sind, hat der Motor Schwierigkeiten beim Starten, die Leistung nimmt ab und der Leerlauf ist instabil. Der Kraftstoffverbrauch steigt häufig ebenfalls an. Bei Fehlfunktionen des Motors werden mehr Vibrationen auf die Fahrzeugkarosserie übertragen.
- Es ist ratsam, den Fachmann für den Austausch der Teile zu beauftragen, da eine mögliche falsche Installation schwerwiegende Folgen haben kann. Wenn zum Beispiel kein Ratschenschlüssel wendet wird, sind die Teile möglicherweise zu fest. Dadurch werden sie beschädigt und bewirken das Eindringen von Metallpartikeln in die Brennkammer. Infolgedessen können die verschiedenen Motorkomponenten ausfallen oder fehlerhaft funktionieren.
- Beim Einbau neuer Teile ist darauf zu achten, dass das Schraubengewinde im Zylinderkopf nicht beschädigt wird. Wenn dies der Fall ist, besteht die Gefahr, dass eine Revision des Motors erforderlich ist, was niemals sehr günstig ist. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Anschluss der Hochspannungskabel an die Zündkerzen größte Vorsicht erfordert.
- Sie müssen alle Komponenten gleichzeitig austauschen, daher sollten Sie Zündkerzen im Bausatz kaufen. Die Anzahl der Teile im Kit variiert je nach Fahrzeugmodell und Fahrzeugmarke, für die sie bestimmt sind. Sehr oft hat jeder Zylinder eine Zündkerze; selten gibt es zwei Komponenten pro Zylinder.
- Die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff verhindert, dass die Teile zu schnell verschlissen werden. Dies liegt daran, dass Verunreinigungen im Kraftstoff Ablagerungen auf den Elektroden und auf dem Isolator verursachen, wodurch diese Komponenten allmählich zerstört werden.