Kupplung Ersatzteile Shop - Günstige Marken Kfz-Teile in Original Qualität online bestellen
Kupplung für TOP Fahrzeugmarken
1
Modell
2
Motor (Typ)
Motor (Typ)
3

Kupplungssystem Teile erhältlich für diese Automarken

Kupplung VW Preis
Kupplungssystem VW
Alle Modelle
Kupplung BMW Preis
Kupplungssystem BMW
Alle Modelle
Kupplung AUDI Preis
Kupplungssystem AUDI
Alle Modelle
Kupplung OPEL Preis
Kupplung OPEL
Alle Modelle
Kupplung FORD Preis
Kupplung FORD
Alle Modelle
Kupplung RENAULT Preis
Kupplung RENAULT
Alle Modelle
Kupplung SKODA Preis
Kupplung SKODA
Alle Modelle
Ersatzteile Angebote in der Kategorie Kupplung für Ihr Auto

Kupplung - Wichtige Ersatzteil Baugruppe am Fahrzeug

Der Kupplungssatz: Die einzelnen Bestandteile und ihre Funktion

Wenn man von der Kupplung spricht, so meint man zumeist die lösbare, fußbetätigte Kupplung, so wie sie gemeinhin in Automobilen verwendet wird. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte kraftschlüssige Kupplung, mit Kupplungsscheibe, die ein Anfahren sowie den Getriebestufen- bzw. Gangwechsel erlaubt. Die beim PKW fuß-, beim Motorrad handbetätigte lösbare Kupplung zwischen Motor und Getriebe in Kraftfahrzeugen ist aufgrund der hohen Verbreitung die bekannteste Kupplung überhaupt. Sie ist eine kraftschlüssige Kupplung, die das Anfahren und das Wechseln der Getriebestufen ermöglicht. Die Kupplung ist ein Verschleißteil. Beim Austausch wird in der Regel ein kompletter Kupplungssatz verbaut, inklusive Ausrücklager und Kupplungsscheibe. Zuweilen zählt auch das Schwungrad zum Kupplungssatz.

Kupplungssatz: So arbeiten Schwungrad, Druck- und Kupplungsscheibe

Die beiden Verwendungsbereiche des Kupplungssatzes gestalten sich wie folgt: Die reib- oder kraftschlüssige Verbindung gelangt beim Anfahren zum Tragen; hier spricht man auch von der schleifenden Kupplung. Beim Gangwechsel muss hingegen die Drehmomentübertragung für wenige Sekunden zum Erliegen kommen. Die Kupplung trennt hier die Motor-Getriebe-Verbindung und gleicht bei der Wiederaufnahme eine eventuelle Drehzahldifferenz mittels Schlupf effektiv aus.

Der Aufbau besteht für gewöhnlich aus einer Kupplungsscheibe, die an beiden Seiten über Reibbeläge in Ringform verfügt und zwischen zwei Scheiben – dem Schwungrad und der Topf- bzw. Druckscheibe – eingeklemmt ist. Befestigt sind diese Scheiben wiederum an der Motorkurbelwelle. Das Schwungrad ist starr mit der Kurbelwelle verbunden, während eine Membranfeder die Druckscheibe gegen das Schwungrad presst.

Die Kupplungsscheibe hingegen ist mihilfe eine Zahnkupplung drehstarr an der Getriebewelle montiert. Für ein Lösen der Membranfeder bedarf es einer axialen Verspannung. Hierzu ist das sogenannte Ausrücklager mithilfe des Kupplungspedals gegen die Feder zu drücken. Diese stülpt sich daraufhin um, wodurch sich die Druckscheibe von der Kupplungsscheibe und dem Schwungrad entfernt. Wird das Kupplungspedal losgelassen, verkehrt sich der Effekt ins Gegenteil.

Einen kompletten Kupplungssatz oder auch entsprechende Einzelteile erhalten Kunden online im rexbo-Autoteile-Shop.