Die Kühlmittelthermostate dienen dazu, den Motor Kühlmittelfluss zu steuern und während des Motorbetriebs in allen Betriebsarten die optimale Temperatur zu halten. Die Lebensdauer beträgt im Durchschnitt 4 Jahre oder 100.000 Kilometer.
Was Sie über den Austausch von Kühlmittelthermostaten wissen müssen
- Der Ausfall dieses Teils kann durch die Kontrollleuchte der Frostschutzmittel Temperatur im Armaturenbrett angezeigt werden: Der Wert übersteigt den Normalwert. Außerdem sinkt die Motorleistung erheblich. Der Ausfall dieses Teils führt häufig zu einer Abkühlung des Motors. Dies ist bei erhöhtem Kraftstoffverbrauch zu vermuten.
- Abhängig vom Vorhandensein eines Gehäuses auf dem Thermostat weist die Installation einige Besonderheiten auf. Dieses mit einem Gehäuse ausgestattete Teil ist beispielsweise mit den Kühlrohren verbunden. Ein solches Teil ohne Gehäuse ist auf einem speziellen Sitz im Zylinderblock installiert.
- Wenn Sie einige Reparaturfähigkeiten und die richtigen Werkzeuge haben, können Sie den Thermostat selbst installieren. Sie benötigen möglicherweise einen Schraubendreher, einen Ringschlüssel und einen Torx-Steckschlüssel. Die Arbeit muss an einem kalten Motor ausgeführt werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Wenn Sie über wenig Erfahrung verfügen, wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten, da unsichere Handlungen andere Komponenten beschädigen können.
- Um das System abzudichten, muss ein neues Siegel verwendet werden. In nur wenigen Minuten können Sie in unserem Online Shop Kühlmittel Thermostate und Dichtungen kaufen. Wir verkaufen Komponenten zu moderaten Preisen und haben auch regelmäßig Werbeaktionen, was die Wartung Ihres Fahrzeugs günstig macht.
- Wenn das Frostschutzmittel länger als empfohlen verwendet wird, muss es ersetzt werden. Die Wartung des Kühlsystems gemäß dem vorgeschriebenen Programm trägt dazu bei, das Risiko eines vorzeitigen Ausfalls nicht nur des Thermostats, sondern auch der anderen Elemente zu verringern.