Pollenfilter, Klimafilter, Mikrofilter, Staubfilter, Kabinenluftfilter, Klimaanlage Filter aus der Filter Rubrik im Shop kaufen
Marke
1
Modell
2
Motor (Typ)
Motor (Typ)
3

Hersteller für Mikrofilter

BOSCH Innenraumfilter Katalog
FEBI BILSTEIN Innenraumfilter Katalog
RIDEX Innenraumfilter Katalog
MAPCO Innenraumfilter Katalog
STARK Innenraumfilter Katalog
MANN-FILTER Pollenfilter Katalog
VALEO Pollenfilter Katalog
TOPRAN Pollenfilter Katalog
SWAG Pollenfilter Katalog
JP GROUP Pollenfilter Katalog

Staubfilter mit Aktivkohle und antibakterieller Wirkung fürs Auto günstig Online kaufen

Ein Innenraumfilter wird verwendet, um die in das Fahrzeug eingeleitete Luft zu reinigen, den Staub oder andere Verbrennungsprodukte von Kraftstoff oder Öl effektiv zu stoppen und schädliche Mikroorganismen und Allergene zusätzlich zu chemischen Reagenzien zu neutralisieren. Der Filter wird alle sechs Monate ausgetauscht, normalerweise im Frühjahr und Herbst oder alle 15.000 bis 20.000 km.

Was Sie über den Austausch des Innenraumfilters wissen müssen

  1. Ein erstes Zeichen eines überfüllten Filters ist der unangenehme Geruch im Fahrgastraum. Wenn das Filterelement verschmutzt ist, neigt die Luftzirkulation außerdem dazu, unterbrochen zu werden und Kondensation an den Fenstern zu verursachen. Wenn der Filter nicht mehr wirksam ist, können sich Staub und dunkle Ablagerungen auf den Fenstern, auf dem Armaturenbrett und anderen inneren Elementen bilden.
  2. Die Installationsmethoden des neuen Innenraumfilters hängen von seinem Standort ab: In einigen Fällen ist er vom Motorraum aus erreichbar, in anderen Fällen vom Innenraum aus. Einige Modelle verfügen über ein Filterelement in Kombination mit dem Montageort. Bei anderen Modellen kann nur die Kassette ausgetauscht werden. In diesen Fällen muss der Aufstellungsort durch Aufsaugen des restlichen Staubes gereinigt werden.
  3. Der Innenraumfilter kann problemlos selbst ausgetauscht werden. Achten Sie nur darauf, den Filter in der richtigen Position einzubauen: Richten Sie den Pfeil auf der Patrone an der Richtung des Luftstroms aus, der in das Fahrzeug eintritt.
  4. Beim Auswechseln des Innenraumfilters ist es ratsam, die Lüftungskanäle zu belüften, um Staub Ansammlungen zu vermeiden.
  5. Um eine dauerhafte Reinigung der in das Fahrzeug eingeleiteten Luft zu gewährleisten, ist es ratsam, nur hochwertige Komponenten zu verwenden. Daher empfehlen wir Ihnen, Innenraumluftfilter in unserem Online Shop zu kaufen. Um die Gesamtlebensdauer des Innenraumfilters zu verlängern, ist es manchmal gut, ihn mit Druckluft zu reinigen oder den Staub abzuschütteln. Gleichzeitig ist es ratsam, den Filter nicht zu befeuchten oder zu waschen: Dies wäre nutzlos und ineffizient, auch weil die neuen Filter, die in unserem Katalog angeboten werden, sehr günstig sind.

Kabinenluftfilter Ersatzteile Angebote